
Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder
Das Waldsterben ist in den meisten Regionen Deutschlands bereits deutlich sichtbar. 4 von 5 Bäumen gelten als krank. Handeln wir jetzt, bevor es zu spät ist!
Unsere Vision
Unser Verein ist fest entschlossen, das Bewusstsein für die Waldproblematik zu schärfen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Wir träumen von einer Welt, in der unsere Wälder wieder gedeihen, in der die Natur wieder im Einklang ist und in der unsere Kinder und Enkelkinder die Wunder der Wälder erleben können.
Unsere Wälder sind in Gefahr!
In den letzten Jahren haben unsere Wälder einen dramatischen Wandel erlebt, der nicht länger ignoriert werden kann. Das Sterben unserer Wälder, verursacht durch den Borkenkäfer und andere Umweltauswirkungen, ist ein alarmierendes Signal, das uns alle betrifft. Die Wälder, die einst unsere Landschaften schmückten und unsere Umwelt bereicherten, stehen am Rande des Untergangs. Doch wir haben die Macht, diese Geschichte umzuschreiben und die Zukunft unserer Wälder zu sichern.

Wir pflanzen Bäume in Deutschland.
Dafür brauchen wir deine Spende!
Fichte (8,50€)
Die Fichte ist eine Nadelbaumart, die in gemäßigten bis subpolaren Regionen heimisch ist. Hier sind einige der biologischen Aufgaben oder Funktionen einer Fichte:
Photosynthese: Wie alle Pflanzen führt die Fichte Photosynthese durch. Sie nutzt Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid, um Zucker zu produzieren und Sauerstoff freizusetzen.
Luftreinigung:
Nadelbäume, einschließlich der Fichte, tragen zur Luftreinigung bei, indem sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff freisetzen.
Ökosystem:
Fichten bieten Lebensraum für verschiedene Tiere und fungieren als Teil komplexer Ökosysteme in Wäldern.
Eiche (9,20€)
Die Eiche ist ein majestätischer Laubbaum, der für seine imposante Größe, kräftige Erscheinung und charakteristische Blätter bekannt ist.
Ökologische Funktion:
Eichen spielen eine Schlüsselrolle in Ökosystemen, indem sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tiere, wie Vögel, Insekten und Säugetiere, bieten. Ihr Laub und ihre Eicheln sind wichtige Bestandteile vieler Nahrungsketten.
Sauerstoffproduktion: Wie alle Pflanzen führt die Eiche Photosynthese durch, bei der sie Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff freisetzt.
Bodenerosionsschutz: Das Wurzelsystem der Eiche hilft, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern.
Buche (6,40€)
Die Buche ist ein Laubbaum, der durch sein glattes, silbriges Rindenmuster und seine charakteristischen ovalen Blätter erkennbar ist. Als ökologisch wichtiger Bestandteil von Laubwäldern bietet die Buche Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.
Ökologische Funktion: Buchen spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen, indem sie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bieten. Ihr Laub trägt zur Humusbildung bei.
Sauerstoffproduktion: Wie alle Pflanzen führt die Buche Photosynthese durch und produziert dabei Sauerstoff, während sie Kohlendioxid absorbiert.
Bodenschutz: Das dichte Wurzelsystem der Buche hilft, Bodenerosion zu verhindern und den Boden zu stabilisieren.
Die stille Krise in unseren Wäldern
Jeden Tag sterben Tausende von Bäumen durch den Borkenkäfer und andere Krankheiten, die durch den Klimawandel begünstigt werden. Unsere Wälder, die Schutz bieten, saubere Luft produzieren, die Artenvielfalt erhalten und unser Trinkwasser reinigen, sind bedroht. Das Waldsterben hat nicht nur ökologische Auswirkungen, sondern auch erhebliche soziale und wirtschaftliche Folgen.
Warum sollten Sie sich kümmern?
Wälder sind das Herzstück unseres Ökosystems, und ihr Überleben ist entscheidend für unsere Zukunft. Die Bäume absorbieren Kohlendioxid, helfen, den Klimawandel zu bekämpfen, und sind ein natürlicher Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ohne gesunde Wälder sind unsere Ökosysteme gefährdet, und unser eigenes Wohlbefinden steht auf dem Spiel.
Unsere Verantwortung als Bürger
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Der Wald in den Medien
In dem Artikel der Bild geht es darum, dass
der Zustand der Bäume in unseren
Wäldern rapide abgenommen hat.
In dem Artikel der Zeit Online geht es
darum, was der Wald wirklich benötigt,
um wieder beständiger zu werden.
In dem Bericht der Süddeutschen Zeitung
geht es um die Naturschutzgebiete und
deren Bewirtung in Deutschland.
Unterstützen Sie uns jetzt!
Gemeinsam können wir das Waldsterben stoppen und die Schönheit und den Nutzen unserer Wälder
für kommende Generationen bewahren. Ihre Unterstützung, sei es durch Spenden, Freiwilligenarbeit
oder bewusstes Handeln im Alltag, ist von unschätzbarem Wert. Machen Sie den Unterschied und
werden Sie Teil unserer Bewegung für den Wald.